Bergwanderung auf den Toaca in den Ostkarpaten in Rumänien

Kurzbeschreibung

Mittelschwere Bergwanderung auf den Toaca in den Ostkarpaten in Rumänien. Sehr aussichtsreicher Gipfel im Nationalpark des Ceahlău-Massifs bei dem die letzten 110 Höhenmeter über eine Treppe mit 500 Stufen erklommen werden.

Bildergalerie mit Karte und GPX-Track

Gipfel des Panaghia
Image Thumbnail 1 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 2 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 3 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 4 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 5 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 6 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 7 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 8 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 9 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 10 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 11 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 12 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 13 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 14 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 15 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 16 for Slider 0 operation

Tourenbeschreibung: Bergwanderung auf den Toaca in den Ostkarpaten in Rumänien

Die Tour folgt dem Abstiegsweg der Tour 33 aus dem Rother Wanderführer zur Bergwanderung auf den Toaca in den Ostkarpaten. Zum einen wurde uns von den Nationalparkwächtern der Aufstieg so empfohlen und zum anderen schien uns die Tour 33 (8 h) doch etwas lang.

Wir folgen also ab dem Nationalparkeingang am oberen Ende von Durău (alternativ etwas oberhalb ab dem Parkplatz) dem Weg durch den Nadelwald in Richtung der Cabana Fântânele. Der Weg führt mal einfach, mal als Knüppelsteig und mal über Felsbrocken nach oben. Oberhalb der Hütte biegt der Weg Richtung Süden ab und flacht auch deutlich ab. Auf 1470 m Höhe erreicht man den Sattel bei La Morminte. Der Weg führt weiter durch Mischwald, mal flacher, mal steiler bis man schließlich auf 1780 m Höhe zur Treppe gelangt, die schweißtreibend über 500 Stufen zum Gipfel des Toaca führt. Die Aussicht von dort ist gigantisch, man sieht den kompletten Bicaz-Stausee und einen großen Teil der Ostkarpaten. Die Wanderung führt auf demselben Weg zurück.

Varianten

  • Abstieg über Cabana Dochia und den Duruitoarea Wasserfall. Im Juni 2025 war der Weg oberhalb des Wasserfalls allerdings gesperrt. Im Zweifel bei der Nationalparkverwaltung erkundigen.

Beste Jahreszeit

Am schönsten sicher im Frühjahr, nach der Schneeschmelze oder im Herbst. Im Hochsommer für Mitteleuropäer vermutlich zu heiß. Gegebenenfalls sollte entsprechend frühmorgens aufgebrochen werden.

Eignung für Hunde

Für bergerfahrene Hunde gut machbar, sofern die Kondition vorhanden und es nicht zu heiß ist. Aber keine Quellen unterwegs. Das Gebiet gilt auch wegen der hohen Besucherzahl als bärenfrei.

Anreise und Parken

  • Startpunkt: Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich direkt neben (oder an) der Straße, direkt am Startpunkt und oberhalb von Durău.
  • Alternativ kann (oder sollte) man in Durău parken (kostet aber was) und dort auch gleich die Gebühr für den Nationalpark entrichten (2 €).
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Station Durău wird (angeblich) täglich mit Minibussen ab Piatra Neamt, Bicaz, Iasi oder Poiana Teiului angefahren. (Aus dem Rother Wanderführer entnommen).

Wohnmobilstellplatz und Entsorgung

  • Kein vernünftiger, d. h. gut verwendbarer Stellplatz in der Nähe des Startpunktes. Im Notfall kann auf dem kleinen Parkplatz am Startpunkt genächtigt werden, dort wird man aber gnadenlos zugeparkt, da sehr wenig Platz ist.
  • Unterhalb von Durău gibt es drei sehr gut gelegene Campingplätze. Wir waren am Camping Ursuletz (Ursulet), der wirklich sehr schön ist, ein hervorragendes Restaurant bietet und besonderen Wert auf die Nachtruhe legt.

Einkehrmöglichkeiten

  • Einkehr in der sehr schönen Cabana Fântânele auf 1240 m Höhe im Auf- oder Abstieg.
  • Evtl. neue Hütte im Gipfelbereich, die im Juni 2025 gerade in Bau war.

Höchster Punkt

Gipfel (Varful) des Toaca, 1904 m. Zweithöchster Gipfel des Ceahlău-Massifs in den Ostkarpaten in Rumänien

Tourdaten

  • Strecke: ca. 11,2 km
  • Höhenmeter: ca. 1046 m im Auf- und Abstieg
  • Datum: 10.06.2025

Touren in der Umgebung

Anspruchsvolle Bergwanderung auf den Retezat, der nicht ganz in der Umgebung liegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*