Wanderung Wasserfall Kefalovrisso und Gipfel Strogoula im Pindosgebirge
Kurzbeschreibung
Wunderschöne und abwechslungsreiche Wanderung zum Wasserfall Kefalovrisso und dem Gipfel des Strogoula im Pindosgebirge. Die Wanderung zum Wasserfall ist mehr ein Spaziergang. Die Besteigungen des Gipfels hingegen erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, ist aber einfacher, als sie aussieht. Zusammen mit der Hütte einer der schönsten Touren in Griechenland.
Bildergalerie mit Karte und GPX-Track
Tourenbeschreibung der Wanderung zum Wasserfall Kefalovrisso und Gipfel Strogoula im Pindosgebirge
Wasserfall
Die relative einfache Wanderung zum höchsten Wasserfall Kefalovrisso in Griechenland beginnt direkt an der Pramanta-Hütte. Man geht vom Parkplatz eben an der Hütte vorbei und steuert den dahinter liegenden Wald an. An der Wegteilung nimmt man den rechten Pfad auf und folgt diesem mäßig ansteigenden Pfad bis zum Wasserfall Kefalovrisso. Am Ende wird es dann doch etwas steiler, aber der Aufstieg lohnt sich. Zurück auf demselben Weg.
Besteigung Gipfel Strogoula
Die schwierigere Besteigung des Strogoula führt zunächst an dem kleinen „Amphitheater“ neben dem Parkplatz vorbei. Direkt danach biegt der Weg nach rechts ab und die erste Markierung durch Blechschilder wird sichtbar. Man folgt diesem hervorragenden markierten Bergpfad bis ins Felsgelände. In den Felsen ist der Weg mit Farbpunkten markiert, aber weiterhin nicht zu verfehlen. Eine felsige Stelle ist mit einem Drahtseil gesichert, sieht aber schwieriger aus, als sie ist. Man folgt dem zunehmend aufsteilenden Weg bis zum Rücken des Gebirgszuges und wendet sich dort nach rechts. Nach wenigen Minuten erreicht man den aussichtsreichen Gipfel (wenn nicht gerade Sahara-Staub die Sicht fast unmöglich macht). Die Rückkehr erfolgt auf demselben Weg.
Varianten
Kombination der beiden Touren. Aufstieg ab Melissourgoi. Auffahrt ab Melissourgoi mit dem MTB.
Beste Jahreszeit
Im Prinzip das ganze Jahr über möglich, solange kein Schnee liegt. Im Sommer auf jeden Fall zu heiß. Am schönsten mit Sicherheit im Frühjahr, wenn die Bergblumen blühen.
Eignung für Hunde
Die Wanderung selbst ist für Hunde bedingt geeignet, falls leichte Felsstufen überwunden werden können. An sonnigen Tagen kann es schnell zu heiß werden. Kein Wasser unterwegs. Vorsicht vor Schlangen im unteren Bereich.
Anreise und Parken
Kostenfreie Parkplätze an der Pramanta-Hütte nach 6 km Auffahrt. Die Straße zur Hütte ist derzeit bis auf die ersten 800 Meter komplett geteert!
Wohnmobilstellplatz und Entsorgung
Stellplatz in der Nähe der Pramanta-Hütte auf einer wunderschönen Wiese direkt unterhalb des Gipfels. 3 € / Nacht und Person inkl. Dusche und Toiletten.
Einkehr
Pramanta-Hütte am Startpunkt. Abendessen an der Hütte nur auf Vorbestellung am Tag vorher oder am Morgen vor der Tour. Unbedingt empfehlenswert!
Höchster Punkt
Gipfel des Strogoula, 2112 m hoch (gemäß OSM-Karte).
Tourdaten
Wasserfall: Ca. 5,9 km Strecke und ca. 180 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Gipfel Strogoula: 13,7 km Strecke und ca. 840 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Tourdatum
19.05.2024 und 20.05.2024
Touren in der Umgebung
Geographisch nahe liegt die Tour auf den Astrapi. Fahrtechnisch bedeutet die Nähe aber 5 Stunden Fahrt. Für weitere Touren einschlägige Wanderführer verwenden.
Schreibe einen Kommentar