Wanderung zum Lacul Galcescu in den Südkarpaten in Rumänien

Kurzbeschreibung

Die Wanderung zum Lacul Galcescu in den Südkarpaten in Rumänien bietet abwechslungsreiche Wege durch Wälder, Almwiesen und vorbei an Bergseen – inklusive authentischer Begegnungen mit Schafherden. Nach einer wohlverdienten Pause und einem erfrischenden Bad am See kehrt man voller Eindrücke und Naturgenuss zurück.

Bildergalerie mit Karte und GPX-Track

Lacul Galcescu
Image Thumbnail 1 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 2 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 3 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 4 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 5 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 6 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 7 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 8 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 9 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 10 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 11 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 12 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 13 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 14 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 15 for Slider 0 operation
Image Thumbnail 16 for Slider 0 operation

Tourenbeschreibung: Wanderung zum Lacul Galcescu in den Südkarpaten in Rumänien

Die Wanderung vom Parkplatz direkt an der malerischen Transalpina hinauf zum Lacul Galcescu ist ein echtes Erlebnis für alle, die die Schönheit der rumänischen Karpaten entdecken möchten. Schon der Einstieg begeistert: Die ersten vier Kilometer führen auf einer angenehm zu gehenden Forststraße, die sich auch hervorragend für Mountainbiker eignet – wir haben den Weg zu Fuß genossen und konnten so die Umgebung in aller Ruhe auf uns wirken lassen.

Im weiteren Verlauf wird die Tour noch abwechslungsreicher. Der Pfad, der sich ab hier durch die Landschaft schlängelt, ist zwar stellenweise ausgewaschen, doch gerade das verleiht der Wanderung ihren abenteuerlichen Charakter. Nach einer erfrischenden Flussüberquerung wurden wir von einer vorbeiziehenden Schafherde samt Hirten und Hunden begrüßt – ein authentisches Stück rumänischer Bergwelt!

Der Weg führt weiter durch einen lichten Nadelwald, vorbei an duftenden Almwiesen und urigen Latschenkiefern, bis wir schließlich den ersten glitzernden Bergsee erreichen. Wer noch Energie hat, kann den Aufstieg zum Lacul Vidal wagen, der von der Transalpina aus besonders leicht erreichbar ist – der Höhenunterschied macht sich sofort bemerkbar und sorgt für ein belebendes Gefühl.

Nach einer ausgiebigen Rast am See und einem erfrischenden Bad im klaren Wasser treten wir voller neuer Eindrücke den Rückweg an. Diese Wanderung vereint alles, was das Herz begehrt: abwechslungsreiche Wege, beeindruckende Natur, tierische Begegnungen und die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen. Ein Tag, der in Erinnerung bleibt und Lust auf mehr macht!

Varianten

  • Anfahrt mit dem MTB über die Transalpina und dann auch 4 km bis zum eigentlichen Beginn des Wanderwegs am Talschluss.

Beste Jahreszeit

Am schönsten sicher im Frühjahr, nach der Schneeschmelze oder im Herbst. Im Hochsommer für Mitteleuropäer vermutlich zu heiß. Gegebenenfalls sollte entsprechend frühmorgens aufgebrochen werden.

Eignung für Hunde

Für bergerfahrene Hunde gut machbar, sofern die Kondition vorhanden und es nicht zu heiß ist. Wasser ist fast während der ganzen Tour verfügbar, wenn man ein paar Schritte geht. Das Bärenrisiko wird aufgrund der Nähe zur Transalpina als gering eingeschätzt.

Anreise und Parken

  • Startpunkt: Parkplatz direkt neben der Transalpina. Die im Rother Wanderführer erwähnte Schranke ist nicht (mehr) vorhanden. Stand Juni 2025. Mit geländegängigem Fahrzeug kann man auch die 4 Kilometer Straße mit dem Fahrzeug fahren.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Mit ÖPNV nicht zu erreichen. Eigenes Fahrzeug nötig.

Wohnmobilstellplatz und Entsorgung

  • Parkplatz direkt am Startpunkt, der direkt an der Transalpina liegt. Laut. Etwas Schatten.
  • Mit geländegängigem Fahrzeug kann man zu schönen Übernachtungsplätzen entlang des Aufstiegsweges gelangen. An Wochenende sehr voll. Die Verbotsschilder werden ignoriert. Bitte keinen Müll hinterlassen und jeglichen Dreck auch wieder mitnehmen.

Einkehrmöglichkeiten

  • Keine Einkehr unterwegs.

Höchster Punkt

Kleiner See oberhalb des Lacul Calcescu, 1982 m.

Tourdaten

  • Strecke: ca. 15,7 km
  • Höhenmeter: ca. 640 m im Auf- und Abstieg
  • Datum: 22.06.2025

Touren in der Umgebung

Schwere Bergtour auf den Retezat in den Südkarpaten in Rumänien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*